Paperless-ngx hat kürzlich die Version 2.15 veröffentlicht, die eine Reihe bedeutender Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Änderungen und erläutern, wie sie den Arbeitsalltag mit Paperless-ngx erleichtern können.​

Neuer Schwung für Ihren Server: Granian-Webserver integriert

Eine der bemerkenswertesten Änderungen in Version 2.15 ist die Integration des Granian-Webservers. Granian, entwickelt in der Programmiersprache Rust, ist bekannt für seine hohe Leistung und Effizienz. Durch diesen Wechsel profitieren Nutzer von einer verbesserten Server-Performance und einer damit einhergehenden flotteren Weboberfläche. Ein weiterer Vorteil: Granian unterstützt standardmäßig HTTP/2, was die Kommunikation zwischen Server und Client optimiert und die Ladezeiten der Anwendung reduziert.​

Besonders für Nutzer, die Paperless-ngx unter einem Subpfad betreiben möchten, bringt Granian Erleichterung. In der Vergangenheit stellte dies eine Herausforderung dar, doch mit Granian wird diese Art des Hostings deutlich vereinfacht und erhöht die Flexibilität bei der Bereitstellung von Paperless-ngx.​

Dokumente im Handumdrehen per E-Mail versenden

Ein weiteres Highlight ist die neue Funktion, Dokumente direkt aus Paperless-ngx heraus per E-Mail zu versenden. Diese Neuerung ermöglicht es, ausgewählte Dokumente an eine oder mehrere E-Mail-Adressen zu senden, ohne die Anwendung verlassen zu müssen. Betreff und Nachrichtentext können individuell angepasst werden, und es besteht die Option, das Dokument als Anhang beizufügen. Diese Integration erleichtert den Austausch von Dokumenten erheblich und spart wertvolle Zeit im Arbeitsalltag.​

Weitere Verbesserungen für ein angenehmes Dokumentenmanagement

Über den neuen Webserver und den Versand von Dokumenten per E-Mail hinaus, implementiert Version 2.15 eine Reihe von praktischen Verbesserungen, die die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Paperless-ngx weiter optimieren.

  • Systemstatus mit Mehrwert: Bestimmte Aufgaben können nun direkt aus dem Systemstatus-Menü heraus gestartet werden. So kann man nun per Mausklick, den Suchindex aktualisieren, den Klassifikator neu trainieren oder eine Plausibilitätsprüfung der Dokumente durchführen. Auch E-Mails lassen sich übrigens per Mausklick abrufen.
  • Benachrichtigungen im neuen Gewand: Die Benutzeroberfläche wurde hinsichtlich der Verwaltung von Benachrichtigungen optimiert. Toast-Benachrichtigungen, die temporär am Bildschirmrand erscheinen, wurden überarbeitet, um klarer und informativer zu sein und erscheinen nun oben in der Mitte nur noch einzeln. Außerdem wurden die Benachrichtigungen weiter gezähmt, indem alle Benachrichtigungen nun in einem Dropdown-Fenster abgelegt werden.

Weitere erwähnenswerte Neuerungen

Zusätzlich zu den genannten Verbesserungen gibt es einige weitere nützliche Funktionen:​

  • Flexiblere Datumsauswahl: Ein neues Dropdown-Menü für relative Datumsangaben erleichtert die Auswahl von Zeiträumen.​
  • Gezielte Dateisuche: Die Möglichkeit, Dokumente nach Dateityp zu filtern, ermöglicht eine präzisere Suche und spart Zeit.​
  • Individuelle Workflows: Benutzerdefinierte Feldwerte können nun in Workflows zugewiesen werden, was die Automatisierung weiter verbessert.​
  • Transparente Log-Ansicht: Das Einbinden von Celery-Logs in die Log-Ansicht erleichtert die Fehlerdiagnose und -behebung.​

Diese zusätzlichen Funktionen tragen dazu bei, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit von Paperless-ngx weiter zu steigern.​

Fazit: Ein Update, das sich lohnt

Mit Version 2.15 liefert Paperless-ngx ein durchdachtes und leistungsstarkes Update, das sowohl technisch als auch funktional überzeugt. Die Einführung des Granian-Webservers bringt spürbare Performance-Vorteile und modernisiert das Hosting-Setup, während die neue E-Mail-Funktion den Dokumentenaustausch deutlich erleichtert. Ergänzt wird das Update durch clevere Verbesserungen im Workflow-Handling, in der Benutzeroberfläche und bei der Systemsteuerung.

Ob technikaffin oder pragmatisch orientiert – für alle Nutzerinnen und Nutzer von paperless-hosting.de bietet dieses Update echten Mehrwert und unterstreicht, warum Paperless-ngx eines der beliebtesten Open-Source-DMS bleibt.

📌 Unser Hosting-Service stellt Paperless-ngx 2.15 ab sofort bereit – jetzt einloggen, ausprobieren und die neuen Features erleben!